Veranstaltungen

Liebe Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Oldenburg,

herzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung: Am Sonntag, den 6. November 2022 zeigen wir im Rahmen des Erinnerungsganges um 15.30 Uhr im Cine K an der Bahnhofstrasse den Film „Der letzte der Ungerechten“ von Claude Lanzmann in ener Oldenburger Uraufführung. Der mit der einzigartigen Dokumentation „Shoah“ und seiner empathischen Interviewführung berühmt gewordene französische Filmemacher Claude… Read more Liebe Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Oldenburg,

Antisemitismus im Ring Richard Wagners-Werk für die Antisemitische Revolution

Vortrag von Lena Schröder am 27.09.2022, um 19:00 Uhr in der Carl von Ossietzky- Universität A010-004 Die Begeisterung für Richard Wagner und sein Werk scheint ungebrochen. In diesem Jahr werden drei komplette Zyklus des „Rings“ im Oldenburgischen Staatstheater aufgeführt. Eine öffentliche Debatte zum Antisemitismus Wagners findet bisher nicht statt. Dies nimmt der Vortrag zum Anlass… Read more Antisemitismus im Ring Richard Wagners-Werk für die Antisemitische Revolution

Die vergessenen Flüchtlinge: Juden aus arabischen Ländern

Film und Vortrag mit Tilman Tarach Dienstag, den 12. September, 19.30 Uhr  Kulturzentrum PFL (Vortragssaal) Peterstraße 3 Der preisgekrönte, etwa 50-minütige Dokumentarfilm „Die Vergessenen Flüchtlinge“ („The Forgotten Refugees“) von Michael Grynszpan zeigt die Geschichte, die Kultur und den erzwungenen Auszug nahöstlicher und nordafrikanischer jüdischer Gemeinden im 20.Jahrhundert. Juden aus Ägypten, dem Jemen, Libyen, dem Irak und… Read more Die vergessenen Flüchtlinge: Juden aus arabischen Ländern

Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt (Tagesseminar – Freitag, 31. 03. 2017, Uni-Oldenburg)

Referent: Jörg Rensmann (Mideast Freedom Forum Berlin e.V. Ort: Uni Oldenburg, Campus Haarentor, Ammerländer Heerstr. 69, Raum A10-008 (veranstaltet von: DIG Oldenburg) In dem 8-stündigen Tagesseminar „Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt“ sollen die TeilnehmerInnen dazu befähigt werden, den Nahostkonflikt faktenbasiert zu analysieren. Hierzu werden Kenntnisse der Geschichte, der Gesellschaft und der Strukturen des Staates… Read more Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt (Tagesseminar – Freitag, 31. 03. 2017, Uni-Oldenburg)

Lesung: Jörg Armbruster – „Willkommen im gelobten Land?“ Termin: 23.03.2017, 19:00 – 20.30 Ort: VHS OL, Karlstr. 25, Oldenburg

Zehntausende jüdische Deutsche emigrierten nach Palästina, vor, besonders aber während der NS-Zeit und unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg. Doch die große Hoffnung, hier einen sicheren Zufluchtsort zu finden und willkommen zu sein, erfüllte sich für viele nur sehr zögerlich. Der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Jörg Armbruster hat sich auf ihre Spuren begeben und die letzten Überlebenden… Read more Lesung: Jörg Armbruster – „Willkommen im gelobten Land?“ Termin: 23.03.2017, 19:00 – 20.30 Ort: VHS OL, Karlstr. 25, Oldenburg

Boykottkampagne gegen Israel und ihre zweifelhaften Hintergründe

Boycott 1933 001Vortrag von Alex Feuerherdt (Publizist aus Köln)

Donnerstag, 23.Juni 2016, 19.30 Uhr

an der Carl von Ossietzky-Universität, Gebäude A10, Hörsaal F

Israel ist nicht nur immer wieder terroristischen Angriffen durch islamistische Organisationen wie die Hamas und den islamischen Dchihad ausgesetzt, sondern wird zunehmend auch mit Kampagnen zu seiner Dämonisierung und Delegitimierung konfrontiert. So fordert beispielsweise die weltweit agierende Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) einen umfassenden Boykott des jüdischen Staates sowie Kapitalabzug, Embargos und Zwangsmaßnamen gegen Israel – auf wirtschaftlichem, politischem, akademischem und künstlerischem Gebiet. Sie gibt dabei vor, für die Menschenrechte einzutreten, hat jedoch nicht weniger zum Ziel als die „Befreiung ganz Palästinas“, das heißt eine Kein-Staat-Israel-Lösung. (mehr …)

Von der Muslimbruderschaft zu ISIS-Über die Geschichte des Islamismus und seine Folgen

Vortrag von Dr. Matthias Küntzel (Hamburg) Donnerstag 12. Mai 2016, 19.30 Uhr Kulurzentrum PFL, Seminarraum 2, Peterstr.3 Oldenburg Das frohlockende Sebstverständnis mit dem ISIS-Terroristen Kreuzigungen, Versklavungen und Enthauptungen Andersdenkender feiern, schockiert und verängstigt – und wirft Fragen auf. Haben wir es mit einem Rückfall in das schwärzeste Mittelalter zu tun oder ist die ISIS eine… Read more Von der Muslimbruderschaft zu ISIS-Über die Geschichte des Islamismus und seine Folgen

Engagement für Israel und die Folgen-wie es einem jüdischen Journalisten in Deutschland ergehen kann

Vortrag von Daniel Killy (Hamburg) vom 24.02. auf den 07.04. 2016 verschoben worden, Ort wird noch bekannt gegeben! Daniel Killy, Mitglied der Jüdischen Gemeinde Hamburg und seit November 2015 und seit November 2015 Regionalbeauftragter Nord im Präsidium der Deutsch-Israeltischen Gesellschaft war bis 2015 Chef vom Dienst beim Bremer Weser-Kurier. Er hat 30 Jahre Erfahrung als… Read more Engagement für Israel und die Folgen-wie es einem jüdischen Journalisten in Deutschland ergehen kann